Fortbildung
Wir bieten unseren pädagogischen Fachkräften ein vielfältiges Fortbildungsangebot und ermöglichen dadurch eine hohe fachliche Qualität in unseren Kitas. Es werden Einführungstage für neue Mitarbeitende, Grundkurse für das Beobachtungs- und Dokumentationssystem "Bildungs- und Lerngeschichten" sowie weitere pädagogische religionspädagogische Fortbildungen angeboten. Darüber hinaus bestehen diverse Fortbildungsmöglichkeiten über das Diakonische Werk, den Landkreis Northeim, das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) und andere Anbieter. Auch interne Teamtage mit internen und externen Referenten sowie Supervisions- und Coachingangebote ergänzen das Fortbildungsangebot.
Diverse Arbeitskreise auf der Ebene des Verbandes bieten den Fachkräften kontinuierlichen Austausch und fachliche Weiterentwicklung.
- Im Arbeitskreis Krippe steht die frühkindliche Bildung der Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren im Mittelpunkt des fachlichen Diskurses.
- Im Arbeitskreis Inklusion/Integration treffen sich die heilpädagogischen Fachkräfte zum fachlichen Austausch. Hierbei geht es in erster Linie um die Integrativen Gruppen in unserem Verband, aber auch um die Pädagogik der Inklusion.
- Im Arbeitskreis Fachkraft-Sprache-Land treffen sich die Fachkräfte, denen über Landesmittel ein zusätzliches Stundenkontingent für die sprachliche Bildung- und Förderung zur Verfügung steht. Wir gewährleisten damit eine Weiterentwicklung von Sprachbildungs- und Sprachförderkompetenzen unserer Fachkräfte.
- Im Religionspädagogischen Arbeitskreis durchlaufen die Teilnehmenden eine Reihe von religionspädagogischen Themen und Fragestellungen.
Für die Planung und Durchführung der Fortbildungsangebote, der internen Fachtage in den Kitateams und den Arbeitskreisen und ist in der Regel die Fachberatung des Kita-Verbandes verantwortlich. Diese garantiert die fortwährende pädagogische Begleitung auch bei Dienstbesprechungen oder Beratungsfragen.